Bauüberwachung und Dokumentation

Die Schulung Bauüberwachung und Dokumentation vermittelt, dass der Bau gemäß den Planungen, Vorschriften und Qualitätsstandards ausgeführt wird. Folgende Themen werden dabei vermittelt: Qualitäts-, Termin-, Kosten – und Sicherheitskontrolle. Eine lückenlose Dokumentation mit Bauberichten, Fotodokumentation, Mängellisten und Abnahmen dienen der Nachvollziehbarkeit und rechtlichen Absicherung.

Jetzt anmelden!

Dauer: 5 Tage, 40 Stunden

Teilnehmer*innen: max. 15 Personen

Preis Deutsch: 1800 € (exkl. 19% USt)
Preis International: 2500 € (excl. 19% VAT)

Wählen Sie Ihren Starttermin: Start jeweils um 9:00 Uhr.

Montag, 16.06.2025 bis Freitag, 20.06.2025
Montag, 15.09.2025 bis Freitag, 19.09.2025
Montag, 10.11.2025 bis Freitag, 14.11.2025
Montag, 08.12.2025 bis Freitag, 12.12.2025

Montag, 23.09.2024 bis Freitag, 28.09.2024
Montag, 15.01.2024 bis Freitag, 16.01.2024
Montag, 26.02.2024 bis Freitag, 27.02.2024
Montag, 12.03.2024 bis Freitag, 13.03.2024
Montag, 02.04.2024 bis Freitag, 03.04.2024
Montag, 21.05.2024 bis Freitag, 22.05.2024
Montag, 18.06.2024 bis Freitag, 19.06.2024
Montag, 17.09.2024 bis Freitag, 18.09.2024
Montag, 08.10.2024 bis Freitag, 09.10.2024
Montag, 12.11.2024 bis Freitag, 13.11.2024
Montag, 10.12.2024 bis Freitag, 11.12.2024

Die Mindestteilnehmeranzahl pro Kurs beträgt 10 Personen. Andernfalls behalten wir uns vor, den Kurs abzusagen.

Agenda

Thema 1: Grundlagen und rechtlicher Rahmen

  • Allgemeine Vertragsunterlagen
  • (Anerkannte) Regeln der Technik
  • Schachtscheine / Aufgrabegenehmigungen nach TKG

Thema 2: Sicherheit auf der Baustelle

  • Mitarbeiter- und Fachfirmenqualifikation prüfen
  • Gefährdungsbeurteilung
  • Ergänzende Schutzmaßnahmen
  • Anmeldungen/SIGEKO/ Sigeplan/TÖBs
  • BG/Sozialkassen/Mitarbeiter ausweise/Zertifikate etc.
  • Baubeginnanzeige allgemein
  • Zugangswege für Alle am Bau Beteiligten, Baumaschinen und Materiallieferungen
  • Beweissicherung
  • Verkehrsführung/-sicherung
  • Persönliche Schutzausrüstung (PSA)

Thema 3: Dokumentation und Überwachung in der Bauphase

  • Prüfung Konformität Planung / Ausführung
  • Bauzeitenplan
  • Dokumentation
  • Bautagebuch
  • Bautagesbericht
  • Änderungen zur Planung, Nachträge, Baubehinderung
  • Beweissicherung der Oberflächen, Anlagen, Einrichtungen, Mobiliars, Gestaltung, Markierung, Beschilderung und evtl.
  • vorhandener Beschädigungen
  • Material, Lieferscheine, Zertifikate
  • Aufmaße/Rechnungen
  • Entsorgungsnachweise
  • Fertigstellungsanzeigen

Thema 4: Beschädigungspotenzial & Auswirkung

  • Beschädigungspotenzial von Netz- und sonstigen Anlagen (infolge einer Verwechslung), unsachgemäße Freilegung von Netzanlagen
  • Besondere technische Auflagen (Behindertengerechte Auflagen, Stadtbildgestaltung, Schutzabstände zu vorhandener Infrastruktur und baulicher Anlagen), Auflagen des Baus behindertergerechter Anlagen und des Denkmalschutzes (Stolpersteine, oberirdisch und unterirdisch)
  • Wiederherstellung besonderer Verkehrsflächen und Oberflächen (Stadtbildgestaltung, Platzgestaltung, farbige Asphalte, Radwegführung, behindertengerechte Anlagen)

Thema 5: Abnahme, Mängelbehebung und -nachverfolgung

  • Abnahme der Leistung durch AG
  • Behebung von Mängeln
  • Übernahme der Leistung durch den Träger Öffentlicher Belange (TÖB)
  • Dokumentation des Vorganges
  • Benachrichtigung der Verantwortlichen
  • Durchführung von Nachkontrollen
  • Dokumentation für rechtliche Schritte

Thema 6: Praxisorientierte Übungen

  • Planspiele
  • Auswertung der Planspiele

Thema 7: Auswertung und Lernstands- und Fähigkeitskontrolle

  • Lernstands- und Fähigkeitskontrolle
  • Theoretische Prüfung
  • Praktische Prüfung

Ansprechpartner für diesen Kurs

Portrait Holger Gohlke

Holger Gohlke