Agenda
Thema 1: Grundlagen zur Ausführungsplanung
- Durcharbeiten der Ergebnisse der Entwurfs-, Genehmigungs- und Faserplanung, unter Berücksichtigung aller technischen
und rechtlichen Anforderungen für den Leitungsbau mit der eindeutigen Trassenführung - Auswertung von Genehmigungsschreiben Träger Öffentlicher Belange und Versorgungsunternehmen (Gas, Wasser, Strom, Fernwärme usw.)
- Sinnvoller Einsatz und Kombination der Netzelemente
Thema 2: Erstellung der Ausführungsplanung
- Erstellen des Terminplanes (AG) und Entwicklung des Entwurfs eines Bauzeitenplanes (AN)
auf Grundlage der Rückmeldung der Träger öffentlicher Belange (TÖB) - Detaillierte Ausarbeitung der Anweisung für Tiefbau, Einblasen und Kabelmontage inkl. Übersicht der beteiligten TÖB (Kontaktdaten)
- Erarbeitung von detaillierten Bauausführungsplänen (z. B. Trassen-, Rohrpläne) ggf. inkl. Dokumentationsvorlagen (z. B. Leitungswege und Linientechnische Abnahmeprotokolle) des Auftraggebers und bereits vorhandenen Leitungswegen
- Erarbeitung von Kabel-montageplänen (Einblas-, Spleiß- und ggf. Patchpläne)
- Bereitstellung von Absteck¬rissen für die Trassenführung
- Massenermittlung für Material und auszuführende Leistungen
- Planung der bestätigten Anlagenstandorte (POP, GF- KVz und Kabelschächte)
Thema 3: Grundlagen zur Struktur und Befüllung von Leistungsverzeichnissen
- Arten der Vertragsgrundlagen (BGB/VOB/VOL)
- Arten der Ausschreibung zur späteren Vergabe aufzeigen
- freihändig
- beschränkt
- europäisch
- Struktur und Inhalt des Leistungsverzeichnisses
- Unbedingt notwendige Inhalte
- Inhalte, die nicht aufgenommen werden dürfen/sollen
- Übernahme der Massenermittlung
- Quellen für Leistungsbeschreibungen
Thema 4: Auswertung und Lernstands- und Fähigkeitskontrolle
- Zusammenfassung der Inhalte der Themen 1 bis 4
- Lernstands- und Fähigkeitskontrolle